Entdecke


IRLAND

mit dem Camper

Unterwegs im grünen Land der Kobolde

Auf einem Campingurlaub in Irland findet ihr grüne Hügel, klare Seen, steile Klippen, über 30.000 Burgen und Schlösser und mehr Schafe als Einwohner. Und das alles auf kleinem Raum. Da Irland eine Insel ist, gibt es hier eine Vielzahl an Panoramastraßen direkt an der Küste, die euren Wohnmobil Urlaub perfekt machen.

Ein Highlight eures Campingurlaubs in Irland sind die Cliffs of Moher, welche sich direkt am Wild Atlantic Way befinden. Auf dieser Panoramastraße im Westen Irlands findet ihr auf über 2.600 km hohe Klippen, wunderschöne Buchten und zauberhafte Küstendörfer. Ein kleiner Teil der Strecke gehört zum Ring of Kerry, welcher euch zusätzlich durch den Killarney Nationalpark im Inland mit dem Upper Lake und dem Torc Wasserfall führt.

Generell könnt ihr mit eurem Reisemobil im Inland Irlands eine Vielzahl an Wandergebieten, Seen und Wasserfällen entdecken. Im Wicklow-Mountains-Nationalpark, in dem Freistehen mit einer Genehmigung gestattet ist, gibt es neben zahlreichen Wanderwegen eine Ansammlung malerischer Klosterruinen.

Verpassen solltet ihr auf gar keinen Fall die Hauptstadt Dublin. Besucht hier die Guinness Brauerei, bevor ihr euch ins Nachleben stürzt. Da die Stadt direkt am Meer liegt, gibt es hier einige zauberhafte Wanderwege entlang der Küste. Aber auch Galway an der Westküste mit seinen zahlreichen Pubs und Festivals ist einen Besuch wert.

Unsere Partner-Vermieter

Wo kann ich in Irland campen?

Grundsätzlich ist wildcampen in Irland verboten, da sich das meiste Land in Privatbesitz befindet. Ihr könnt natürlich den Besitzer fragen, ob ihr eine Nacht auf seinem Land stehen dürft. Freistehen ist in den Nationalparks Wicklow und Ballycroy mit einer Genehmigung gestattet.

Natürlich gibt es in Irland eine Vielzahl an Campingplätzen verschiedenster Ausstattungen. Mehr als 100 Stellplätze gehören zum Netzwerk von „The Irish Caravan and Camping Council“. Für einen Stellplatz zahlt man hier ca. 20€ pro Nacht. Zur Hauptsaison im Juli und August empfehlen wir euch einen Stellplatz vorzubuchen.

Wann ist die beste Reisezeit für Irland?

Das Wetter ist in Irland gemäßigt, sodass die Insel das ganze Jahr über bereist werden kann. Die Sommer sind mit durchschnittlich 15°C nicht zu heiß, die Winter mit durchschnittlich 5°C nicht zu kalt. Das Wetter ist wechselhaft und es muss im gesamtem Jahresverlauf mit Schauern gerechnet werden – aber sonst wäre die Landschaft ja auch nicht so satt grün!

Im Sommer kann es recht voll werden, daher sind besonders die Frühlingsmonate, wo die Blüten der Glockenblumen die gesamte Landschaft in ein blauviolettes Meer verwandeln, ein Geheimtipp.

Verfügbare Fahrzeugtypen in Irland