Entdecke


UNGARN

mit dem Camper

Plattensee, Puszta und Palatschinken

Bei einer Camperreise durch Ungarn denken wohl die meisten zuerst an den Plattensee oder Balaton, den größten Binnensee Europas. Zu Recht, denn der Plattensee ist ein wahres Bade- und Wassersportparadies. Der See ist ideal für Partyurlauber, aber auch für Familien, da das Wasser sehr flach abfällt.

Auch ein Städtetrip in die Hauptstadt Budapest, welche von der Donau in die zwei Teile Buda und Pest geteilt wird, ist absolut empfehlenswert. Hier erwarten euch zahlreiche Highlights: Der Burgpalast und die Prachtstraße Andrássy út sind ein UNESCO-Weltkulturerbe, das Parlament ist das drittgrößte Parlamentsgebäude der Welt und die „gelbe“ Linie der Milleniums-U-Bahn ist die älteste U-Bahnstrecke auf dem europäischen Kontinent. Außerdem findet ihr auf dem Stadtgebiet über 120 Thermalquellen.

Aber nicht nur Budapest ist berühmt für seine Heil- und Thermalquellen. So ist zum Beispiel Hévíz in der Nähe des Balatons der größte natürliche und biologisch aktive Thermalsee der Welt. Im Restaurant in der Mitte des Sees könnt ihr euch mit ungarischen Köstlichkeiten stärken, nachdem ihr euch im warmen Wasser entspannt habt. Wusstet ihr eigentlich, dass Gulasch in Ungarn Gulaschsuppe ist, und das, was wir unter Gulasch verstehen, in Ungarn Pörkölt genannt wird?

Ein weiteres Highlight auf eurer Reise auf eurem Campingurlaub in Ungarn ist die Puszta, die größte Graslandschaft Europas. Verpasst hier auf keinen Fall die berühmten Reitervorführungen oder schwingt euch selbst auf den Rücken der Pferde, schließlich soll hier das Glück unserer Erde liegen. Und verpasst auf keinen Fall den ungarischen Wein, nachdem ihr euren Campervan abgestellt habt. Nicht umsonst ist die Tokajer Weinregion ein UNESCO-Weltkulturerbe.

Unsere Partner-Vermieter

Derzeit bieten wir keine Camper oder Wohnmobile mit Anmietung in Ungarn an. Wir arbeiten allerdings mit Anbietern zusammen, die teilweise eine Reise nach Ungarn aus anderen EU-Ländern mit vorheriger Sondergenehmigung erlauben. 

Wo kann ich in Ungarn campen?

Wildcampen ist in Ungarn grundsätzlich verboten. Abseits der touristischen Pfade könnt ihr Grundstücksbesitzer fragen, ob ihr euer Wohnmobil eine Nacht bei ihnen abstellen dürft.

Natürlich gibt es auch eine Vielzahl an Campingplätzen. Oft könnt ihr bereits für kleines Geld übernachten.

Wann ist die beste Reisezeit für Ungarn?

Das Klima in Ungarn ist durch seine Lage abseits des Meeres durch heiße Sommer und kalte Winter geprägt – im Winter ist es oft unter 0°C. Der Balaton ist die wärmste Region des Landes, die Wassertemperaturen erreichen im Sommer 21-26°C.

Die beste Reisezeit für Ungarn ist von Mai bis September. Im Hochsommer kann das Thermometer auf über 40°C klettern. Dann sind auch die meisten Touristen unterwegs und ihr solltet Campingplätze vorbuchen. Der Frühling ist eine tolle Zeit für Erkundungstouren und Städtetrips. Weinliebhaber werden zur Zeit der Weinlese im Herbst mit den zahlreichen Weinfesten glücklich.

Verfügbare Fahrzeugtypen in Ungarn